Blog-Kalender
April 2021 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Entscheiden
5 Wirtschaftstrends die Ihr Geschäft im Jahr 2019 beeinflussen
Das Jahr 2019 hat begonnen, und niemand weiß genau, wie sich die Wirtschaft in den kommenden 12 Monaten entwickeln wird. Es sind jedoch bereits 5 Trends sichtbar. Sie haben Einfluss auf jedes Geschäft, unabhängig davon, ob Sie selbstständig oder bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Europäische Union, Strategie, Strategieentwicklung, Strategische Planung, Strategisches Denken, Strategisches Management, Technologie, Umwelt, Unternehmen
Verschlagwortet mit 5G, Brexit, co2-emissionen, Digitale Transformation, Energienachfrage, Europäische Union, Geschäftsstrategie, Handelskonflikte, Kommunikationstechnologie, Künstliche Intelligenz, Strategiemeetings, Unternehmenserfolg, Wirtschaftsprognose 2019, Wirtschaftstrends, Wirtschaftswachstum
Hinterlasse einen Kommentar
5 Anzeichen dafür, dass Sie Strategie-Coaching brauchen
Viele Topmanager und Mittelmanager haben mittlerweile die Vorzüge von Business-Coaching verstanden und erfahren. Die Themenspanne für Business-Coaching ist sehr breit. Sie beinhaltet Führungs-Entwicklung, Stressmanagement, Bewältigen von Veränderung und Umgang mit Konflikten, um nur einige Themen zu nennen. Ein besonderer Zweig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Führung, Strategie, Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, Strategische Planung, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen, Unternehmenskultur
Verschlagwortet mit Business Coaching, Business-Lektionen, Entscheiden, Finanzprojektionen, Führungskräfte, Geschäftschancen, Geschäftsstrategie, Manager, Risikomanagement, Strategie-Beratung, Strategie-Coaching, Strategiemeetings, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmer
Hinterlasse einen Kommentar
10 verbreitete Businessplan-Fehler und wie man sie vermeidet
Jedes Unternehmen braucht einen aktuellen Businessplan. Obwohl dies am offensichtlichsten für Startups ist, gilt dies auch für etablierte Firmen. Ein Businessplan hält das Unternehmen in der Spur beim Umsetzen der Unternehmensstrategie und dem Erreichen der Geschäftsziele. Es gibt viele Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Führung, Startups, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen, Unternehmensgründung, Unternehmenskultur
Verschlagwortet mit Business Coaching, Business-Lektionen, Business-Strategie, Businessplan, Entscheiden, Entscheidungsfindung, Fehler, Finanzplanung, Führungskräfte, Geschäftsfehler, Geschäftsmöglichkeiten, Geschäftsplan, Geschäftsstrategie, Gründer, Risikomanagement, Startups, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmensgründung, Unternehmer
1 Kommentar
Hören Sie auf Ihre Intuition | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin 2016, Teil 6
Nach den 12 regulären Partien der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin stand es 6:6, und ein Stichkampf wurde notwendig, um zu einer Match-Entscheidung zu kommen. Der Stichkampf am Mittwoch, 30. November, bestand aus vier Schnellpartien mit einer Bedenkzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Führung, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Entscheiden, Fehler, Führungskräfte, Intuition, Magnus Carlsen, New York, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Umsicht, Unternehmen
Hinterlasse einen Kommentar
Stellen Sie sich Ihren Fehlern | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 5
Die 10. Partie der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin war eine Tragikomödie der Fehler. In einer etwas besseren Position vergab Carlsen seinen Vorteil durch einen ungenauen Läufer-Abtausch im 19. Zug. Danach verpasste Karjakin zwei Chancen, um sofortiges Remis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Führung, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen, Unternehmenskultur
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Fehlentscheidungen, Fehler, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Umsicht, Unternehmer, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Risikomanagement mit Umsicht | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 4
Am Montag, 21. November, ereignete sich beim Schach-WM-Kampf zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin die erste entschiedene Partie nach sieben Unentschieden. Partie 8 verlief dramatisch und endete nach 52 Zügen mit einem Sieg für Karjakin mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Risikomanagement, Schach, Startups, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, psychische Robustheit, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Umsicht, Unternehmer, Vorbereitung, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Gut vorbereitet sein | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 3
Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes (1547-1616) prägte den berühmten Satz: “Bereit sein ist der halbe Sieg.” Das aktuelle Schach-Weltmeisterschafts-Match zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin belegt, dass diese alte Weisheit noch immer gilt. Beide Wettkämpfer erscheinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Resilienz, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, psychische Robustheit, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmer, Vorbereitung, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Resilienz entwickeln | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 2
Der Charakter des Schach-WM-Kampfes zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin hat sich geändert: während sie in den Partien 1 und 2 gegenseitig ihre Geduld (und die der Zuschauer) testeten und nur darauf warteten, dass die andere Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Resilienz, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Business, Business-Strategie, Chancen, Entscheidungsfindung, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, Milon Gupta, New York, Risikomanagement, Schach, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmer, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin | Teil 1: Die Wichtigkeit von Geduld
Der norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen und sein russischer Herausforderer Sergey Karjakin begannen ihren Kampf um die Schach-Krone in New York am 11. November 2016. Einige Kommentatoren waren enttäuscht von den ersten beiden Partien der Schachweltmeisterschaft, die beide Remis endeten, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Chancen, Entscheidungen, Entscheidungsfindung, Geduld, Geschäftsstrategie, Magnus Carlsen, New York, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft, Sergey Karjakin, strategisches Denken, strategisches Entscheiden, Umsicht
Hinterlasse einen Kommentar
Strategisch investieren heißt langfristig investieren – Interview mit Aktienexperte Thomas Anton Schuster
Thomas Anton Schuster ist Inhaber einer Spedition im Großraum München. Daneben investiert er seit über drei Jahrzehnten in Aktien und vermittelt sein Anlagewissen als Redner. Im Interview mit Milon Gupta erklärt er den Lesern des Strategic Thinking Blog exklusiv, welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Investition, Strategie, Strategisches Denken, Unternehmen
Verschlagwortet mit Aktien, Aktienstrategie, Anlagestrategie, Börse, DAX, Dividendenrendite, Geldanlage, Investieren, Investitionsstrategie, Niedrigzinsphase, strategisches Denken, strategisches Investieren, Thomas Anton Schuster, Unternehmen, Wirtschaftswachstum
1 Kommentar
3 Grundprinzipien für strategische Führung in unsicheren Zeiten
Wir leben in unsicheren Zeiten. Heute kann sich Führung oft anfühlen als wenn man Kapitän eines Segelschiffes in einem schweres Unwetter ist. Während man versucht, das Schiff über Wasser zu halten, kämpft man darum, die Orientierung zu behalten, und man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Europäische Union, Führung, Strategie, Strategieumsetzung, Strategisches Denken, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Brexit, britisches Referendum, Entscheiden, Entscheidungsfindung, Geschäftsstrategie, Komplexität, Pokémon Go, strategische Entscheidungen, strategische Führung, strategisches Denken, Unsicherheit, Volatilität, VUKA, Zweideutigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Was der Brexit für Ihr Unternehmen bedeutet
Am 23. Juni 2016 stimmten 51,9 % der britischen Wähler in einem Referendum für den Austritt aus der Europäische Union. Die Folgen dieses Votums für den Brexit, was für “British exit” steht, sind noch nicht vollständig klar. Viele Fragen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Europäische Union, Führung, Strategie, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Brexit, britisches Referendum, Deutschland, Entscheidungsfindung, Eu, Europa, Europäische Union, Geschäftsstrategie, Großbritannien, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, UK
Hinterlasse einen Kommentar