Coaching

Business Strategy CoachingWer von Business-Strategie-Coaching profitiert

Mein Business-Strategie-Coaching richtet sich vor allem an Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen, die an der Strategieentwicklung beteiligt sind und/oder in der Strategieumsetzung weitreichende operative Entscheidungen fällen. Dazu gehören speziell:

  • Firmengründer und Inhaber
  • Geschäftsführer
  • Mitglieder der Geschäftsführung bzw. Vorstandsmitglieder
  • Bereichs- und Abteilungsleiter

Nutzen von Business-Strategie-Coaching

Generell bringt Business-Strategie-Coaching dem Klienten (Coachee) und dem Unternehmen (Sponsor) verbesserte strategische Handlungskompetenz und, je nach Fragestellung, konkrete Lösungen zu strategischen Herausforderungen.

Nutzen für Klienten (Coachees)

  • Erweiterte strategische Handlungs- und Lösungskompetenz
  • Gesteigerte Fähigkeit zur Selbstreflexion und Entdeckung von blinden Flecken
  • Neue Sichtweisen auf strategische Herausforderungen
  • Mehr Optionen und mehr Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen

Leadership Coaching - Strategic Thinking | Milon GuptaNutzen für Sponsoren (Auftraggeber)

  • Coaching leistet einen wesentlichen Beitrag zur Führungskräfteentwicklung.
  • Die im Coaching gestärkte Fähigkeit der Selbstreflexion fördert die produktive Interaktion in Führungsteams und reduziert gleichzeitig das Konfliktpotenzial aufgrund unreflektierten Verhaltens.
  • Die gesteigerte strategische Entscheidungsfähigkeit der Klienten (Coachees) kann Kosten durch suboptimale Entscheidungen verringern und umgekehrt Gewinne aus genutzten strategischen Chancen erhöhen.

Spektrum möglicher Coachingthemen

Die folgenden Themen sind lediglich Beispiele. Die Coachingthemen und entsprechenden Ziele legt der Klient entsprechend seinem Veränderungsbedarf fest. Als Coach unterstütze ich den Klienten dabei.

Einstellungen und Fähigkeiten des Coachees

  • Bessere Wahrnehmung von blinden Flecken
  • Ausweiten des Wissens über Denkfehler und ihre Folgen
  • Stärken zentraler strategischer Denkfähigkeiten
  • Erkunden von strategischen Handlungsoptionen

Strategische Herausforderungen für das Unternehmen

  • Aufbau eines neuen Geschäfts
  • Ausweiten existierender Geschäftstätigkeiten
  • Veränderungen des Produkt-/Service-Portfolios
  • Identifikation von Geschäftsrisiken und Marktchancen
  • Managen des Turnaround für ein Unternehmen in schwieriger Situation
  • Onboarding und Outplacement von Führungskräften

Coachingformate

  • Einzelcoaching von Führungskräften (von Angesicht zu Angesicht und/oder via Telefon bzw. Videokonferenz)
  • Gruppencoaching von Führungsteams (üblicherweise maximal fünf Coachees pro Gruppe; von Angesicht zu Angesicht und bei Bedarf ergänzend via Telefon bzw. Videokonferenz)

Ablauf des Coaching-Prozesses beim Einzelcoaching

Phase 1: Kennlernen und Auftragsklärung

Business-Strategie-Coaching findet in der Regel in einem Unternehmensrahmen statt. Dabei ist der Klient häufig nicht der Sponsor (Auftraggeber) des Coachings, sondern z.B. die Personalentwicklung oder der Vorgesetzte des Klienten. In diesem Fall gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, wie Kennlernen und Auftragsklärung stattfinden können:

  1. nacheinander, d.h. erst mit dem Sponsor und dann mit dem Klienten (oder umgekehrt);
  2. gemeinsam, d.h. mit dem Sponsor (z.B. vertreten durch den Vorgesetzten des Klienten und einen Vertreter der HR-Abteilung) und dem Klienten zusammen.

Die Auftragsklärung mit dem Klienten zu Thema und Ziel des Coachings geschieht in einer honorarfreien Sitzung. Bei der Auftragsklärung geht es auch darum festzustellen, ob Coaching für das Thema wirklich die geeignetste Unterstützungsform ist und ob eine Arbeitsbasis zwischen Klient und Coach gegeben ist.

Goal Setting - Strategic Thinking | Milon GuptaPhase 2: Zieldefinition und Coaching-Vertrag

Damit ein Coaching-Vertrag zustande kommen kann, ist es erforderlich, dass Sponsor und Klient sich nach Phase 1 auf eine gemeinsame Definition des Coaching-Themas und -Ziels verständigen. Diese werden mit mir als Coach im Coaching-Vertrag vereinbart. Der Vertrag beinhaltet daneben alle weiteren erforderlichen Regelungen zu Frequenz, Länge der Sitzung, Gesamtdauer des Prozesses und Einsatzorten.

Phase 3: Coaching-Sitzungen

Die Coaching-Arbeit in den vereinbarten Sitzungen dient dazu, die im Coaching-Vertrag vereinbarten Ziele zu erreichen. Dabei hat der Klient die Verantwortung für die Inhalte, während ich als Coach verantwortlich für den Prozess bin. Als Coach begleite ich den Klienten als Partner auf Augenhöhe und rege ihn an, Fortschritte in Richtung zu seinem Ziel zu machen. Wie schnell diese Fortschritte sind und wie sie genau aussehen liegt beim Klienten – er ist der Experte für sein System, und es liegt an ihm, die gefundenen Einsichten und Lösungen in die Führungspraxis und strategisches Handeln umzusetzen.

Phase 4: Abschluss des Coachings

In der letzten Coaching-Sitzung geht es in der Regel vor allem darum, dass der Klient resümiert, wo er im Hinblick auf sein Ziel steht und wie er den Transfer der im Coaching gefundenen Antworten in den Arbeitsalltag oder, je nach Fragestellung, in eine konkrete strategische Entscheidung hinkriegt.

Der zweite Teil des Coachings-Abschlusses besteht in einem Gespräch mit dem Sponsor, ggf. zusammen mit dem Klienten, in dem die Coaching-Ziele aus Sicht des Unternehmens abschließend reflektiert werden.

Je nach Vereinbarung, verfasse ich für den Sponsor einen Abschlussbericht, der mit dem Klienten abgestimmt wird.

Phase 5: Rückmeldung und Evaluation

Klient und Sponsor geben an mich als Coach nach Abschluss des Coachings Rückmeldung, inwieweit sie mit dem Coaching zufrieden waren. Darauf aufbauend werde ich eine eigene Evaluation durchführen und fallweise einen erfahrenen Coaching-Kollegen um eine Supervision bitten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die hohe Qualität meiner Arbeit im Interesse meiner Klienten zu sichern und permanent zu verbessern.

Vereinbaren Sie ein kostenloses, unverbindliches Gespräch

Milon Gupta - Strategic Thinking

Bitte senden Sie mir Ihre Anfrage für ein erstes Kennlerngespräch von ca. 15 Minuten, und nennen Sie Ihre bevorzugten Termine und Uhrzeiten. Sie erhalten von mir innerhalb von 24 Stunden eine Antwort mit einem Vorschlag für einen Gesprächstermin via Telefon oder Videokonferenz.

Sollte danach beiderseits der Wunsch bestehen, eine Zusammenarbeit zu beginnen, wäre auch das Gespräch zur Auftragsklärung mit dem Klienten für Sie kostenlos und unverbindlich. Kosten entstehen Ihnen erst nach Abschluss des Coaching-Vertrages.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Milon Gupta

Zertifizierter Business Coach IHK
ICF-Global-Mitglied
ICF Logo