Blog-Kalender
März 2021 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Chancen
Stellen Sie sich Ihren Fehlern | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 5
Die 10. Partie der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin war eine Tragikomödie der Fehler. In einer etwas besseren Position vergab Carlsen seinen Vorteil durch einen ungenauen Läufer-Abtausch im 19. Zug. Danach verpasste Karjakin zwei Chancen, um sofortiges Remis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Führung, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen, Unternehmenskultur
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Fehlentscheidungen, Fehler, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Umsicht, Unternehmer, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Risikomanagement mit Umsicht | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 4
Am Montag, 21. November, ereignete sich beim Schach-WM-Kampf zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin die erste entschiedene Partie nach sieben Unentschieden. Partie 8 verlief dramatisch und endete nach 52 Zügen mit einem Sieg für Karjakin mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Risikomanagement, Schach, Startups, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, psychische Robustheit, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Umsicht, Unternehmer, Vorbereitung, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Gut vorbereitet sein | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 3
Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes (1547-1616) prägte den berühmten Satz: “Bereit sein ist der halbe Sieg.” Das aktuelle Schach-Weltmeisterschafts-Match zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin belegt, dass diese alte Weisheit noch immer gilt. Beide Wettkämpfer erscheinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Resilienz, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management, Unternehmen
Verschlagwortet mit Business-Lektionen, Business-Strategie, Chancen, Entscheiden, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, New York, psychische Robustheit, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmer, Vorbereitung, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Resilienz entwickeln | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 2
Der Charakter des Schach-WM-Kampfes zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Sergey Karjakin hat sich geändert: während sie in den Partien 1 und 2 gegenseitig ihre Geduld (und die der Zuschauer) testeten und nur darauf warteten, dass die andere Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Resilienz, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Business, Business-Strategie, Chancen, Entscheidungsfindung, Führungskräfte, Geduld, Magnus Carlsen, Milon Gupta, New York, Risikomanagement, Schach, Schachweltmeisterschaft 2016, Sergey Karjakin, strategische Entscheidungen, strategisches Denken, Unternehmer, Widerstandsfähigkeit, Willenskraft
Hinterlasse einen Kommentar
Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin | Teil 1: Die Wichtigkeit von Geduld
Der norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen und sein russischer Herausforderer Sergey Karjakin begannen ihren Kampf um die Schach-Krone in New York am 11. November 2016. Einige Kommentatoren waren enttäuscht von den ersten beiden Partien der Schachweltmeisterschaft, die beide Remis endeten, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entscheiden, Schach, Strategie, Strategisches Denken, Strategisches Management
Verschlagwortet mit Chancen, Entscheidungen, Entscheidungsfindung, Geduld, Geschäftsstrategie, Magnus Carlsen, New York, Risikomanagement, Schach, Schach-WM, Schachweltmeisterschaft, Sergey Karjakin, strategisches Denken, strategisches Entscheiden, Umsicht
Hinterlasse einen Kommentar